Grundschule
Hegensberg-LiebersbronnRundgang durch die Schule
Die Schule besteht aus vier Gebäudeteilen:
In dem alten Schulhaus aus dem Jahr 1853 befindet sich bis 17 Uhr die Grundschulbetreuung. Schulunterricht findet im sogenannten Pavillonbau (1950 erbaut) statt, in dem sich drei Klassenzimmer, die alle direkt ins Freie führen, das Büro der Schulsozialarbeit und ein Lehrmittelraum befinden.
An diesen Bau wurde im Jahr 1978 das neue Gebäude der Grundschule Hegensberg-Liebersbronn angebaut. In ihm befinden sich die Verwaltung mit Sekretariat, Rektorat, Lehrerzimmer, Elternsprechzimmer und das Hausmeisterzimmer.
Über unsere Schule
1853 entstand auf dem heutigen Schulgelände das Schulhaus von Liebersbronn, das heute eine Gruppe der Grundschulbetreuung, die Geschäftsstelle des Turnvereins Liebersbronn, Übungsräume des Musikvereins Liebersbronn und das Heimatmuseum beherbergt.
1978 wurde neben der alten Liebersbronner Schule ein Schulhausneubau, die heutige Grundschule Hegensberg-Liebersbronn, eingeweiht. Der Bau wurde mit dem Pavillonbau verbunden, so dass eine moderne, zweizügige Grundschule entstand. Die Schule in Hegensberg wurde aufgelöst, erstmals besaßen die Ortsteile Hegensberg und Liebersbronn eine gemeinsame Schule.
2009 erhielt die Grundschule eine eigene Sporthalle, die Sporthalle im Gehren.
Aus den Klassen
Schulsozialarbeit
Grundschulbetreuung
Schulprofil
Pädagogische Schwerpunkte
Kinder kommen aus dem Kindergarten mit unterschiedlichen Erfahrungen, Begabungen und Erwartungen zu uns an die Schule. Durch persönliche Zuwendung bei der Kooperation zwischen Kindergarten und Schule, bei der Schulaufnahme, beim Besuch der Kindergartenkinder in der Schule sowie der Schulaufnahmefeier wollen wir den Kindern eine positive Schulatmosphäre vermitteln, die ihren individuellen Bedürfnissen gerecht wird. Voraussetzung für eine positive Lernatmosphäre sind soziale Kompetenzen, wie etwa Hilfsbereitschaft, Friedfertigkeit und das Einhalten von Abmachungen und Regeln.
Wir pflegen einen freundlichen Umgangston miteinander und schätzen uns gegenseitig. Dieser respektvolle, vertrauensvolle und wertschätzende Umgang miteinander ist uns wichtig. Dies erfordert Toleranz und Bereitschaft zum offenen Gespräch. Über Erziehungsziele tauschen wir uns mit den Eltern aus und nehmen ihre Sorgen und Nöte ernst. Wir setzen uns dafür ein, die Individualität der Einzelnen/des Einzelnen zu achten und sie/ihn entsprechend zu fördern. Kinder mit besonderen Problemen werden von uns gefördert und gestützt. Mit den Eltern suchen wir gemeinsam nach Hilfen und Lösungswegen, ziehen, wenn nötig, Diagnoseverfahren und Fachberatung hinzu.
Ein paar Worte
Unserer Schulleiterin
„Schön, dass Sie hier sind und sich für unsere Schule interessieren. Im Schuljahr 2019/20 habe ich die Leitung der Grundschule Hegensberg-Liebersbronn übernommen. Ich habe an dieser Schule ein kompetentes Kollegium, engagierte Eltern, einen sehr aktiven Förderverein und vor allem tolle Schülerinnen und Schüler mit viel Potential vorgefunden und freue mich nun darüber, diese Schule weiterzuführen und mit vereinten Kräften die besten Voraussetzungen zu schaffen, damit jedes Kind seine Fähigkeiten entfalten kann und eine schöne Grundschulzeit durchlebt, an die es sich später gerne erinnert.“
Isabell Cabrera
Spruch des Monats
Die drei Spatzen
In einem leeren Haselstrauch
da sitzen drei Spatzen Bauch an Bauch.
Der Erich rechts und links der Franz
und mittendrin der freche Hans.
Sie haben die Augen zu, ganz zu,
und obendrüber da schneit es – hu!
Sie rücken zusammen dicht an dicht,
so warm wie der Hans hat’s niemand nicht.
Sie hör’n alle drei ihrer Herzlein Gepoch,
und wenn sie nicht weg sind, so sitzen sie noch.
Christian Morgenstern (1871 – 1914)
Kalender
Anstehende Termine und Events
Aktuelles aus der Schule
Hier gibt es aktuelle Berichte von Ausflügen, Aktionstagen oder sonstigen Events rund um die Schule.
Schüler
Klassen
Lehrer
Noch Fragen?
Ort: Im Gehren 3, 73732 Esslingen am Neckar
Telefon: 0711 / 37 86 80